ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN FÜR DEN FERNABSATZ: IM INTERNET, PER TELEFON ODER PER E-MAIL

 

BACCARAT, eine französische Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 20.767.825 €, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Nancy unter der Nummer 760 800 060, mit dem eingetragenen Geschäftssitz in der 20 Rue des Cristalleries – BP 31, Baccarat (54120) – FRANKREICH und der Hauptgeschäftsstelle am 11 Place des États-Unis, Paris (75116), Telefonnummer: +33 (0)1.40.22.11.00, Faxnummer: +33 (0)1.40.22.11.93, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR 86760800060, E-Mail-Adresse: baccarat_eu@baccarat.fr, (im Folgenden „Baccarat” genannt), hat beschlossen, mit den vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen die Bedingungen für den Verkauf seiner Produkte an seine Kunden über seinen Onlineshop, der über die deutsche Version der Website www.baccarat.de (im Folgenden die „Website” genannt) zugänglich ist, formell festzulegen. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für Verkäufe von Baccarat an Endverbraucher, wenn der Fernabsatz (I) telefonisch über die Kundenbetreuung einer von Baccarat betriebenen Boutique oder (II) per E-Mail über die Kundenbetreuung von Baccarat stattfindet.

 

 

Präambel

 

Baccarat fertigt sehr hochwertige Produkte, vor allem aus Kristall, und vermarktet sie auf der ganzen Welt. Diese Produkte werden unter dem Markennamen „BACCARAT” verkauft.

Baccarat ist für seine besonderen traditionellen handwerklichen Fähigkeiten und sein Know-how auf diesem Gebiet anerkannt.
Baccarat vermarktet die oben genannten Produkte vor allem über die www.baccarat.de Website.

Eine Liste der Produkte, die Baccarat zum Onlineverkauf anbietet, kann auf dieser Website eingesehen werden.

Der Kunde und Baccarat vereinbaren, dass ihre Beziehung ausschließlich durch die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt wird und dass alle anderen Bedingungen, die zu einem früheren Zeitpunkt auf der Website von Baccarat angegeben waren, ausgeschlossen sind.

Der Kunde darf diese allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Speicherzwecken elektronisch erfassen und/oder in gedruckter Form vervielfältigen.

Baccarat behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen jederzeit abzuändern und durch eine neue, auf der Website veröffentlichte Fassung zu ersetzen. Anwendbar sind die bei der Bestätigung einer Bestellung gültigen allgemeinen Verkaufsbedingungen.

Zudem können die Nutzer der Website die Endnutzer-Lizenzvereinbarung der Website und die Datenschutzrichtlinie unter dem folgenden Link einsehen: https://www.baccarat.de/de/privacy-policy/privacypolicy.html 

 

Artikel 1. - Definitionen

 

Die nachstehend genannten Begriffe und Ausdrücke, die mit einem Großbuchstaben beginnen, haben bei der Auslegung und Anwendung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen die folgende Bedeutung:

„Lieferung”: Versand der Ware an den Kunden.

„Lieferkosten”: Die Kosten, die Baccarat für die Verpackung und den Versand der Bestellung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse entstehen.

„Lieferzeit”: Der Zeitraum zwischen der Bestellbestätigung und dem Datum, an dem die Bestellung an den Kunden geliefert wird.

„E-Mail-Verkauf”: Verkauf der Produkte per E-Mail über die Kundenbetreuung von Baccarat.

„Allgemeine Geschäftsbedingungen”: Die in diesem Dokument enthaltenen allgemeinen Geschäftsbedingungen.

„Artikel”: Das Produkt oder die Produkte, die Gegenstand der Bestellung sind.

„Onlineverkauf”: Der Verkauf der Produkte von Baccarat über die Website.

„Bestellung”: Die Produktbestellung, die der Kunde bei Baccarat aufgibt.

„Bestellungsaufgabe”: Hat die ihr in Artikel 5 zugewiesene Bedeutung.

„Vorbestellung”: Produkte, die vorab zum Verkauf angeboten werden und zu einem zukünftigen Datum, das für jedes Produkt angegeben ist, lieferbar sind.

„Preis”: Der Stückpreis eines Produkts. Dieser Wert wird in Euro inklusive Mehrwertsteuer und ohne Lieferkosten angegeben.

„Preis Zwischensumme”: Die Summe der Preise aller in der Bestellung enthaltenen Produkte, jedoch ohne Lieferkosten. Dieser Betrag ist in Euro inklusive Mehrwertsteuer angegeben.

„Produkt”: Jedes Produkt, das auf der Website zum Verkauf angeboten wird. Kronleuchter und Produkte, die individuell angefertigt werden können, sind nicht direkt online bestellbar und keine Produkte im Sinne der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.

„Telefonverkauf”: Telefonischer Verkauf der Produkte über die Kundenbetreuung einer Baccarat-Boutique.

„Gebiet”: Hat die ihm in Artikel 3 zugewiesene Bedeutung.

„Gesamtpreis”: Der Gesamtpreis, zu dem der Preis für die Lieferkosten addiert wird; dieser Betrag ist in Euro inklusive Mehrwertsteuer angegeben.

„Website”: Die Website von www.baccarat.de die Baccarat für den Onlineverkauf seiner Produkte nutzt.

 

Alle Nennungen im Singular schließen den Plural mit ein (und umgekehrt).

 

Artikel 2. - Gegenstand

 

Der Zweck dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Festlegung der Rechte und Pflichten von Baccarat und des Kunden in Bezug auf den Onlineverkauf von Produkten, die Baccarat dem Kunden zum Kauf anbietet.

 

Artikel 3. - Geltungsbereich

 

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Personen, die Verbraucher im Sinne des Gesetzes und der Rechtsprechung sind und ausschließlich auf eigene Rechnung handeln.

In Übereinstimmung mit den Artikeln L. 111-1 ff. des französischen Verbraucherschutzgesetzes sind die wesentlichen Merkmale und Preise der auf elektronischem Weg verkauften Produkte auf der Website einsehbar.

 

Darüber hinaus bekommt der Kunde die in den Artikeln L. 221-8 und L. 221-11 des französischen Verbraucherschutzgesetzes enthaltenen Informationen vor und nach dem Kauf, insbesondere durch die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, zur Verfügung gestellt.

 

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verkäufe von Baccarat-Produkten (I) über die Website (II), per Telefon oder (III) per E-Mail.

 

Der Kunde bestätigt vor der Bestellungsaufgabe im Sinne von Artikel 5, dass er die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat. Mit der Aufgabe der Bestellung gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in vollem Umfang und vorbehaltlos als akzeptiert.

 

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Bestellungen, die innerhalb der Deutschland (im „Liefergebiet”) geliefert werden.

 

Artikel 4. - Datum des Inkrafttretens und Laufzeit

 

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Kunden und für Baccarat ab dem Datum der Bestellungsaufgabe im Sinne von Artikel 5.

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die gesamte Zeit, die für die Lieferung der Produkte erforderlich ist, und bis zum Ablauf der von Baccarat übernommenen Gewährleistungen und Pflichten.

 

Artikel 5. - Bestellung von Produkten und Dienstleistungen; Schritte zum Abschluss von Online- und Telefonverkäufen

 

5.1. Auf der Website:

Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde die folgenden Schritte ausführen:

1. Die Adresse der Website eingeben oder die Website über einen Link aufrufen.

2. Die Datenschutzbestimmungen von Baccarat jedes Mal lesen, wenn er die Website aufruft.

3. Folgen Sie den Anweisungen, die für die Eröffnung eines Kundenkontos erforderlich sind.

4. Das Bestellformular ausfüllen; Bei längerer Inaktivität während der Sitzung kann die Verfügbarkeit der Produkte, die der Kunde vor dieser Inaktivität ausgewählt hat, nicht mehr garantiert werden. In diesem Fall wird der Kunde aufgefordert, mit der Auswahl seiner Produkte von vorn zu beginnen;

5. Die Angaben der Bestellung überprüfen und allfällige Fehler feststellen und korrigieren;

6. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Baccarat lesen und ausdrucken, dann die Bestellung, die Zwischensumme und den Gesamtpreis bestätigen und das Kästchen neben den Worten [ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN] markieren: „Ich bestätige, dass ich die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen habe und vollständig und vorbehaltlos akzeptiere” (die „Bestellungsaufgabe”);

7. Folgen Sie den Anweisungen des Online-Zahlungsservers, um den Gesamtpreis zu bezahlen.

Den Anweisungen des Servers für die Online-Zahlung zu folgen, um die Gesamtsumme zu begleichen.

 

Außer bei einem Serverausfall kann der Kunde seine Bestellung bezahlen, nachdem er sie auf der Website endgültig aufgegeben hat.

 

Der Kunde erhält außerdem unverzüglich eine elektronische Empfangsbestätigung, die eine Bestellbestätigung darstellt (die „Bestellbestätigung”). Die Daten zu den Bestellungen werden in den Computersystemen des Unternehmens salesforce.com France SAS mit Sitz in Frankreich gehostet, erfasst und gespeichert. Der Geschäftssitz dieses Unternehmens:

5 salesforce.com France SAS, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 486993226.

Telefonnummer: +44 1753 422153.

Postanschrift: salesforce.com France SAS: 3 avenue Octave Gréard, 75007 Paris, Frankreich.

 

Die in den Computersystemen von salesforce.com France SAS gespeicherten Informationen gelten als Beweis für alle Transaktionen, die zwischen dem Kunden und Baccarat auf der Website stattfinden. Die Daten zu den Bestellungen werden auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der als Beweismittel vorgelegt werden kann.

 

Der Kunde erhält auf elektronischem Weg eine Bestätigung, dass die Bestellung versandt worden ist.

 

Die Rechnung wird separat verschickt.

 

5.2. Per Telefon oder per E-Mail über die Kundenbetreuung einer von Baccarat betriebenen Boutique:

Um eine Bestellung telefonisch oder per E-Mail über die Kundenbetreuung einer Baccarat-Boutique aufzugeben, wird der Kunde gebeten, seine Identität, eine Liefer- und Rechnungsadresse, eine E-Mail-Adresse für die Bestätigung der Bestellung und der Zahlung sowie eine Mobilfunknummer für die Verfolgung der Lieferung anzugeben.

 

Der Kunde muss der Kundenbetreuung auch die folgenden Informationen zur Verfügung stellen: den Namen und/oder die Nummer des gewünschten Produkts, die gewünschte Menge und, wenn zutreffend, die Farbe, die Größe, das Material, die Ausführung und alle sonstigen Informationen, die Baccarat zur Identifizierung braucht.

 

Die Kundenbetreuung gibt an, ob das gewünschte Produkt verfügbar ist. Wenn ja, nennt sie den Kaufpreis, das voraussichtliche Lieferdatum und die Lieferkosten.

 

Wenn der Kunde sich entscheidet, mit der Bestellung fortzufahren, sendet ihm die Kundenbetreuung per E-Mail ein zusammengefasstes Preisangebot für seine Bestellung und die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Um seine Bestellung zu bestätigen und die Zahlung zu leisten, muss der Kunde ebenfalls eine E-Mail an Baccarat senden, in der er ausdrücklich erklärt, dass er das Angebot von Baccarat und die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Die Kundenbetreuung von Baccarat setzt sich dann telefonisch oder per E-Mail mit dem Kunden in Verbindung, um die Zahlung aus der Ferne über eine sichere Zahlungsplattform zu ermöglichen. Auf diese Plattform gelangt der Kunde über einen „Pay by Link”-Zahlungslink, den er per E-Mail zugesandt bekommt.

 

Die akzeptierten Zahlungsmethoden für telefonisch oder per E-Mail aufgegebene Bestellungen sind in Artikel 7 („Zahlungsbedingungen”) der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt.

 

5.3. Allgemeine Bestimmungen

Alle Bestellungen, die der Kunde auf der Website, telefonisch oder per E-Mail aufgibt, sind ausschließlich für seinen persönlichen Gebrauch bestimmt. Es ist dem Kunden oder dem vorgesehenen Empfänger der Produkte untersagt, die bestellten Produkte ganz oder teilweise weiterzuverkaufen.

 

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebenen Lieferadresse.

 

Der Kunde ist verpflichtet, bei der Ausführung der oben genannten Schritte für die Bestellung die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen einzuhalten.

 

In Übereinstimmung mit Artikel L. 121-11 des französischen Verbraucherschutzgesetzes behält sich Baccarat das Recht vor, die Bestellung aus berechtigten Gründen abzulehnen.

 

Artikel 6. - Preis der Produkte und Bedingungen für die Gültigkeit

 

Der Preis der auf der Website, telefonisch oder per E-Mail verkauften Produkte wird jeweils nach Artikel und Artikelnummer angegeben, wenn kein Tippfehler vorliegt. In diesen Preisen enthalten ist die am Tag der Bestellung geltende Mehrwertsteuer, nicht jedoch die Lieferkosten, die zusätzlich in Rechnung gestellt werden und dem Kunden bei der Aufgabe der Bestellung mitgeteilt werden.

 

Zum Zeitpunkt der Zahlung ist der zu zahlende Preis der Gesamtpreis.

 

Produktangebote und Preise bleiben gültig, solange sie auf der Website angeboten werden und solange der Vorrat reicht.

 

Der Kunde erhält bei seiner Bestellung Informationen über die Verfügbarkeit der Produkte. In Ausnahmefällen, insbesondere wenn mehrere Kunden den gleichen Artikel bestellen, kann es zu Fehlern oder Änderungen kommen. Ist ein Artikel nicht mehr verfügbar, nachdem der Kunde eine Bestellung aufgegeben hat, benachrichtigt Baccarat den Kunden so schnell wie möglich per E-Mail und schlägt ihm vor, entweder einen anderen auf der Website angezeigten Artikel zu bestellen oder die Bestellung zu stornieren. Wenn der Kunde beschließt, seine Bestellung zu stornieren, und das Geld bereits von seinem Bankkonto abgebucht worden ist, erfolgt die Rückerstattung spätestens dreißig Tage nach der Zahlung.

 

Baccarat behält sich das Recht vor, die Produkte und Preise der auf der Website angebotenen Produkte jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern, wobei die zum Verkauf angebotenen Produkte und entsprechenden Preise die zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden und vom Kunden bei der Aufgabe der Bestellung akzeptierten Produkte und Preise sind.

 

Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die Fotos und Abbildungen der Produkte auf der Website aus technischen Gründen möglicherweise nicht vollständig das tatsächliche Aussehen des Produkts wiedergeben. Der Kunde wird gebeten, sich anhand der Beschreibung der einzelnen Produkte über deren Eigenschaften zu informieren.

 

Der Kunde trägt selbst die Telekommunikationskosten, die beim Zugriff auf die Website anfallen.

 

Die Gültigkeitsdauer der Produkt- und Preisangebote wird durch die Aktualisierungen der Website bestimmt.

 

Artikel 7. - Zahlungsbedingungen

 

7.1. Zahlung für Bestellungen:

7.1.1. Auf der Website: Jede auf der Website aufgegebene Bestellung ist vom Kunden zu bezahlen, nachdem er durch Anklicken des Buttons [„Bestellung aufgeben“] die Bestellung bestätigt und die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat. Das Bankkonto des Kunden wird an dem Tag belastet, an dem die Bestellung versandt wird.

 

7.1.2. Telefonisch oder per E-Mail über die Kundenbetreuung einer von Baccarat betriebenen BoutiqueJede Bestellung, die telefonisch oder per E-Mail aufgegeben wird, ist vom Kunden unmittelbar nach der Aufgabe der Bestellung zu bezahlen. Um seine Bestellung zu bestätigen und die Zahlung zu leisten, muss der Kunde ebenfalls eine E-Mail an Baccarat senden, in der er ausdrücklich erklärt, dass er das Angebot von Baccarat und die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Die Kundenbetreuung von Baccarat setzt sich dann telefonisch oder per E-Mail mit dem Kunden in Verbindung, um die Zahlung aus der Ferne über eine sichere Zahlungsplattform zu ermöglichen.

 

7.2. Zahlungsmöglichkeiten:

Bestellungen können nur in Euro und ausschließlich mit den folgenden Zahlungsmethoden bezahlt werden:

 

7.2.1. Zahlung mit Kreditkarte Der Kunde zahlt den Gesamtpreis mit einer der folgenden Zahlungsmethoden: VISA, MASTERCARD, AMERICAN EXPRESS, UNION PAY, JCB, ALIPAY, WECHATPAY.

Die Abbuchung von der Kreditkarte des Kunden erfolgt zum Zeitpunkt des Versands, nachdem wir die entsprechenden Daten geprüft und vom Aussteller der Karte die Autorisierung zur Abbuchung erhalten haben.

 

Beträge für vorbestellte Artikel buchen wir vor dem Versand ab, wenn sie mehr als 6 Tage nach der Vorbestellung versandt werden. Diese 6-tägige Frist ist an die Gültigkeitsdauer der Autorisierung des Unternehmens gebunden, welches die Kreditkarte des Kunden ausgestellt hat..

 

Indem der Kunde seine Kreditkartendaten angibt, ermächtigt er Baccarat, seine Kreditkarte mit dem Betrag des Gesamtpreises zu belasten.

 

Der Kunde ermächtigt somit seine Bank im Voraus, sein Konto bei Erhalt der über das Zahlungsmodul übermittelten Belege oder Auszüge zu belasten, auch wenn keine vom Inhaber der Kreditkarte handschriftlich unterzeichneten Rechnungen vorliegen. Die bestellten Produkte bleiben so lange das Eigentum von Baccarat, bis Baccarat den Preis in voller Höhe erhalten hat.

 

Zu diesem Zweck bestätigt der Kunde, dass er der Inhaber der zu belastenden Kreditkarte ist und dass der Name auf der Kreditkarte sein Name ist. Der Kunde muss die sechzehn Ziffern und das Ablaufdatum seiner Kreditkarte und gegebenenfalls auch die Ziffern des Sicherheitscodes eingeben.

 

Wenn der Gesamtpreis nicht abgebucht werden kann, wird der Kunde aufgefordert, den Zahlungsvorgang erneut zu starten. Wenn bestätigt wird, dass der Gesamtpreis nicht abgebucht werden kann, wird der Online-Verkauf, der Telefonverkauf oder der Verkauf per E-Mail sofort von Rechts wegen beendet und die Bestellung wird storniert.

 

Baccarat trifft alle nötigen Maßnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der auf der Website übermittelten Daten zu gewährleisten.

 

Bei Online-Zahlungen wird zwecks Bekämpfung von Internetbetrug eine Online-Kontrolle bei den zuständigen Banken und Organisationen durchgeführt. Das Unternehmen Baccarat bestätigt, dass es die Daten der Kreditkarte des Kunden weder erfasst noch speichert.

 

Baccarat verwendet den sicheren Zahlungsmechanismus 3-D Secure, mit dem die Transaktionen seiner Kunden authentifiziert werden können. 3-D Secure ist ein Programm, das die internationalen Kartenherausgeber Visa und Mastercard entwickelt haben, um Online-Zahlungen sicherer zu machen. Bei der Zahlung per Kreditkarte müssen Sie sich authentifizieren, indem Sie bestimmte personenbezogene Daten oder einen von Ihrer Bank zugesandten Einmalcode eingeben.

 

Die Verarbeitung von Zahlungsdaten findet automatisch und getrennt von der durch Baccarat durchgeführten Datenverarbeitung statt. Der Zweck dieser automatisierten Datenverarbeitung ist es, eine Analyseebene für eine Transaktion festzulegen und Kreditkartenbetrug zu bekämpfen. Dies geschieht durch einen spezialisierten Datenverarbeiter, an den diese Daten übermittelt werden, um Ihre Zahlung zu prüfen und Betrug zu bekämpfen. Diese Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU erfolgt gemäß den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um Ihnen ein angemessenes Schutzniveau zu garantieren.

 

Wird ein Betrag infolge der betrügerischen Verwendung einer Kreditkarte nicht bezahlt, werden die Daten der Bestellung, die dem nicht bezahlten Betrag in entspricht, in eine von Dritten angelegte Datei für Zahlungszwischenfälle aufgenommen. Auch eine rechtswidrige Erklärung oder eine Unregelmäßigkeit kann Gegenstand einer gesonderten Verarbeitung sein.

 

7.2.1. Zahlung per Paypal: Bei Zahlung per PayPal wird der Gesamtbetrag der Bestellung bei Aufgabe der Bestellung abgebucht.

 

7.2.3. Zahlung per Banküberweisung:Wählt der Kunde die Zahlung per Banküberweisung, sendet Baccarat ihm per E-Mail ein zusammenfassendes Preisangebot für seine Bestellung sowie die Bankverbindung von Baccarat. Um seine Bestellung aufzugeben und zur Zahlung zu gelangen, muss der Kunde eine Überweisung in Auftrag geben, als Verwendungszweck die Nummer des zu bezahlenden Angebots eintragen und Baccarat einen Nachweis über den ausgeführten Überweisungsauftrag schicken. Dieser Nachweis gilt als Annahme des Angebots und der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Baccarat kann die Bestellung des Kunden erst nach Erhalt und Prüfung der Überweisung annehmen. Erst mit Vorliegen dieser Bestätigung kann die Bestellung versandt werden.

 

7.3. Eigentum an den Artikeln:

In jedem Fall bleiben die auf der Website, per Telefon oder per E-Mail bestellten Produkte so lange Eigentum von Baccarat, bis Baccarat die vollständige Zahlung des entsprechenden Preises erhalten hat.

 

Artikel 8. - Lieferung der Bestellung

 

8.1. Lieferarten:

Der Kunde wählt eine der auf der Website vorgeschlagenen Lieferarten bei der Durchführung der Bestellung aus, abhängig von dem/den bestellten Artikel/n.

 

Die Produkte können per Post, mit Chronopost, UPS oder einem Transporteur zugestellt werden. 

 

8.2. Lieferadresse:

Der Kunde wählt eine Lieferadresse, die innerhalb des Liefergebiets liegen muss, andernfalls kann die Bestellung abgelehnt werden. Es haftet allein der Kunde, falls eine Lieferung fehlschlägt, weil bei der Bestellung unvollständige Angaben gemacht wurden.

 

8.3. Höhe der Lieferkosten:

Die Lieferkosten richten sich nach dem Wert und der Art der Bestellung sowie der Lieferart, die der Kunde gewählt hat. In jedem Fall werden die Versandkosten dem Kunden vor der Bestätigung der Bestellung angezeigt.

 

Die Lieferkosten werden anhand der bestellten Produkte und des von Ihnen gewählten Liefergebiets berechnet.

 

Art des Produkts Standard 7 Tage
Schmuck:

€16

Andere Produkte

 

Weniger als €500 €12

€501 - €1000

€16

€1001 - €1500

€29
Mehr als €1500 €75

 

 

8.4. Lieferzeit:

Sofern die gewählten Produkte verfügbar sind, wird die oben genannte Liefermethode dem Kunden in allen Phasen der Aufgabe und Bezahlung der Bestellung angezeigt.

Die Lieferzeit beginnt mit dem Datum der Bestellbestätigung durch Baccarat und entspricht der durchschnittlichen Frist für die Vorbereitung der Bestellung und ihren Versand im Liefergebiet. Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt bei Bestellungsaufgabe vor 10 Uhr maximal 7 Werktage (Standardlieferung), 2 Werktage (48-Stunden-Lieferung) und 1 Werktag (24-Stunden-Lieferung). Wochenenden und Feiertage werden nicht mitgerechnet.

Die Lieferzeit für vorbestellte Produkte beginnt mit dem auf der Produktseite angegebenen Versanddatum.

 

8.5. Lieferverzugs:

Die Lieferzeit gilt als von Baccarat eingehalten, wenn die Bestellung innerhalb der dem Kunden mitgeteilten Lieferzeit zum ersten Mal an der vom Kunden angegebenen Adresse zugestellt wird.

 

Im Falle eines Lieferverzugs wird die Bestellung nicht automatisch storniert.

 

Nach Ablauf der Lieferzeit, die an die vom Kunden gewählte Liefermethode geknüpft ist, informiert Baccarat den Kunden per E-Mail, dass die Lieferung verspätet erfolgen wird. Der Kunde kann dann entscheiden, die Bestellung zu stornieren, und muss die Stornierungsmitteilung per E-Mail an die folgende Adresse senden:baccarat_eu@baccarat.fr.

 

Wurde die Bestellung noch nicht versandt, wenn Baccarat die Stornierungsmitteilung des Kunden erhält, so wird die Lieferung gestoppt und der Kunden erhält die Rückerstattung des abgebuchten Betrags unverzüglich, spätestens jedoch 14 (vierzehn) Tage nach dem Datum, an dem er Baccarat darüber informiert hat, dass er die Bestellung wegen der angekündigten Verspätung stornieren möchte.

 

Falls die Bestellung bereits versandt wurde, wenn Baccarat die Widerrufserklärung des Kunden erhält, so kann der Kunde die Bestellung trotzdem stornieren, indem er die Annahme der Sendung verweigert, wenn das Versandunternehmen sie ihm übergibt, oder indem er sie unverzüglich ungeöffnet und originalverpackt per CHRONOPOST an Baccarat zurückschickt. Baccarat erstattet dann die abgebuchten Beträge und die dem Kunden entstandenen Rücksendekosten (der Nachweis muss an die Kundenbetreuung geschickt werden) innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt des verweigerten und ordnungsgemäß zurückgesandten Pakets, das vollständig und in seinem ursprünglichen Zustand sein muss.

 

8.6. Verfolgung der Lieferung:

Der Kunde kann den Bearbeitungsstand seiner Bestellung in dem dafür vorgesehenen Bereich im Abschnitt [„Mein Konto – Meine Bestellungen”] auf der Website verfolgen.

 

8.7. Überprüfung der Bestellung bei der Ankunft:

Soweit möglich, ist der Kunde verpflichtet, den Zustand der Verpackung und der Artikel bei der Zustellung zu überprüfen.
Der Kunde kann alle von ihm für notwendig erachteten Vorbehalte und Reklamationen angeben oder die Annahme der Sendung verweigern – vor allem, wenn bei der Zustellung und vor dem Öffnen offensichtlich ist, dass die Sendung beschädigt ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn das Geräusch zerbrochener Gegenstände im Paket zu hören ist. Die ausführlichen Vorbehalte und Reklamationen müssen dem Lieferfahrer mitgeteilt und innerhalb von zehn Werktagen (Feiertage ausgenommen) nach der Zustellung der Produkte auch dem Versandunternehmen übermittelt werden. In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie klar die Gründe angeben, denn ein Vorbehalt wie „Vorbehaltlich der Öffnung des Pakets” ist wertlos, während ein Vorbehalt wie „Erhebliche Beschädigung des Pakets, Delle oben links, abgeklebt” ein akzeptabler Vorbehalt ist.

 

Artikel 9. - Widerrufsrecht und Umtausch

 

9.1. Rückgabe und Rückerstattung:

Baccarat möchte seinen Kunden oder dem Empfänger eines Geschenks die Möglichkeit bieten, die gelieferten Artikel unter den nachfolgend beschriebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zurückzugeben.

 

9.1.1. Ablauf: Gemäß den Artikeln L. 221-18 und L. 221-20 des französischen Verbraucherschutzgesetzes. Der Kunde kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Pakets, ohne Gründe angeben oder Strafzahlungen leisten zu müssen, sein Widerrufsrecht ausüben, um eine Rückerstattung zu erhalten. Bedingung hierfür ist, dass die Produkte in der Originalverpackung, in einwandfreiem Zustand und innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen, nachdem Baccarat über die Entscheidung des Kunden zum Widerruf informiert wurde, zurückgesendet werden.

 

Der Kunde kann einen oder alle Artikel seiner Internetbestellung per Post zurücksenden.
Baccarat bietet nicht die Möglichkeit, Produkte aus einer auf der Website www.baccarat.de Website aufgegebenen Bestellung in einer Boutique zurückzugeben.
Baccarat bietet auch nicht die Möglichkeit, Artikel, die in einer Boutique von Baccarat gekauft wurden, über die www.baccarat.de Website zurückzugeben.
Die Artikel müssen vollständig (mit Polstermaterialien, Anleitungen usw.), im Originalzustand und in der Originalverpackung zurückgesendet werden. Zurückgesendete Artikel, die unvollständig, beschädigt oder verschmutzt sind, werden nicht erstattet und gehen per Post an den Absender zurück.
Die Kosten für den Rückversand zahlt der Kunde.
Die bei der Bestellung auf der Website gezahlten Versandkosten werden nur dann erstattet, wenn die Bestellung vollständig zurückgeschickt wird.

 

9.1.2. Für einen Widerruf sind die folgenden Schritte erforderlich: Das Widerrufsrecht kann mithilfe des Widerrufsformulars ausgeübt werden, zu dem der Kunde durch Anklicken dieses Links gelangt, In diesem Fall bekommt der Kunde von Baccarat unverzüglich eine Empfangsbestätigung auf einem dauerhaften Medium zugesandt. Ein Widerrufsformular liegt auch dem Paket bei.

Der Kunde muss das Widerrufsformular ausfüllen und die zurückzusendenden Artikel vorbereiten, indem er sie in den Originalkarton legt.
Dann muss der Kunde sein Paket mit einem zugelassenen Versandunternehmen seiner Wahl an die folgende Adresse schicken:
 

Centre de retour e-commerce Baccarat
20 Rue des Cristalleries
54120 BACCARAT, France
 

Sobald das Paket bei Baccarat eingegangen ist, bekommt der Kunde die Rückerstattung direkt mit der für den Kauf verwendeten Zahlungsmethode (Bankkonto oder PayPal-Konto).

 

9.1.3. Einschränkung des Widerrufsrechts: Gemäß Artikel L. 221-28 des französischen Verbraucherschutzgesetzes kann das Widerrufsrecht nicht bei Bestellungen von Produkten ausgeübt werden, die auf Wunsch des Kunden individuell angefertigt wurden, und auch nicht bei Produkten, die durch das Verschulden des Kunden unvollständig, verändert, verdorben, beschädigt und/oder verschmutzt sind.

 

9.2.Umtausch

Baccarat möchte seinen Kunden oder dem Empfänger eines Geschenks die Möglichkeit bieten, die gelieferten Artikel unter den nachfolgend beschriebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen umzutauschen.

Der Kunde kann eine online aufgegebene Bestellung umtauschen, indem er sie per Post an den Absender (Baccarat) zurückschickt oder in einer Baccarat-Boutique abgibt.

Produkte, die Mängel aufweisen oder bei der Lieferung beschädigt wurden, können nicht in einer Boutique umgetauscht werden. Der Kunde muss sich unter der Adresse baccarat_eu@baccarat.fr, an unsere Kundenbetreuung wenden, der ihm auf seine Anfrage hin einen individuellen Service bietet.

 

9.2.1. Umtausch per Post:

  • Ablauf: Der Kunde kann innerhalb von 30 Tagen nach dem Erhalt seiner Sendung einen Umtausch verlangen.
    Der Kunde kann einen oder alle Artikel seiner Internetbestellung umtauschen.
    Baccarat bietet nicht die Möglichkeit, Artikel, die in einer Baccarat-Boutique gekauft wurden, über die Website www.baccarat.de umzutauschen.
    Die Artikel müssen vollständig (mit Polstermaterialien, Anleitungen usw.), im Originalzustand und in der Originalverpackung zurückgesendet werden. Zurückgesendete Artikel, die unvollständig, beschädigt oder verschmutzt sind, werden nicht umgetauscht und gehen per Post an den Absender zurück.
    Der Artikel kann gegen einen oder mehrere Artikel umgetauscht werden, deren Wert gleich oder höher ist als der des ursprünglich gekauften Artikels.
    Die Kosten für den Rückversand zahlt der Kunde.
    Die Kosten für die Standardlieferung der neuen Bestellung zahlt Baccarat.
    Die Artikel müssen an die folgende Adresse geschickt werden:

Centre de retour e-commerce Baccarat
20 Rue des Cristalleries
54120 BACCARAT, Frankreich
 

  • Für einen Widerruf sind die folgenden Schritte erforderlich: Der Kunde kann einen oder alle Artikel seiner Internetbestellung umtauschen, indem er das Umtauschformular verwendet, das durch Anklicken dieses Links gelangt. Ein Umtauschformular liegt auch dem Paket bei. Ist der Wert der umgetauschten Produkte höher als der Wert der ursprünglichen Produkte, kann der Kunde die Differenz per Banküberweisung bezahlen. Wenn der Kunde per Banküberweisung zahlen will, muss er sich unter der Adresse: baccarat_eu@baccarat.fr an unsere Kundenbetreuung wenden.
    Der Kunde sollte das Paket vorbereiten, indem er den/die zurückzusendenden Artikel in den Originalkarton legt.
    Der Kunde sollte sein Paket mit einem zugelassenen Spediteur seiner Wahl versenden.
    Sobald das Paket bei Baccarat eingegangen ist, wird dem Kunden eine neue Bestellung mit den gewünschten Artikeln an die im Umtauschformular angegebene Adresse gesendet.

 

9.2.2. Umtausch in einer Boutique:

  • Verfahren: Der Kunde kann einen oder alle Artikel seiner Internetbestellung in einem Baccarat-Geschäft umtauschen.
    Der Kunde oder der Empfänger eines Geschenks kann die gelieferten Artikel in einer der unten aufgeführten Baccarat-Boutique umtauschen und muss dabei eine Kopie der ausgestellten Rechnung oder des Lieferscheins vorlegen.
    Rückerstattungen sind in einer Boutique nicht möglich. Wird der Artikel gegen ein Modell mit einem geringeren Preis umgetauscht, stellt die Boutique eine Gutschrift aus, die 12 Monate lang ausschließlich in den Baccarat-Boutiquen gültig ist.

 

Liste der Baccarat-Boutiquen in Frankreich:
2, rue des Cristalleries 54120 – BACCARAT   
5, cours de l'Intendance 33000 – BORDEAUX
2, rue des Dominicains 54000 – NANCY   
79 Rue du Faubourg Saint-Honoré 75008 – PARIS 
11, place des Etats-Unis 75116 – PARIS  
44, rue des Hallebardes 67000 – STRASBOURG  

 

Artikel 10. Reklamationen – Informationen – Geltendes Recht – Streitfälle

 

Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen und die sich daraus ergebenden Transaktionen unterliegen dem französischen Recht.
Sie sind in französischer Sprache abgefasst. Falls sie übersetzt werden, ist im Streitfall nur die französische Fassung maßgebend.

 

Für Informationen, Reklamationen oder Fragen bezüglich der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen von Baccarat oder bezüglich der Artikel muss der Kunde sich per Post (63 rue Edouard Vaillant 92300 Levallois Perret - France), per E-Mail baccarat_eu@baccarat.fr oder telefonisch unter: 0211 38789185 an die Kundenbetreuung von Baccarat wenden und dabei gegebenenfalls die Artikelnummer sowie das Bestelldatum angeben.

Alle Streitigkeiten, die aufgrund von gemäß den vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Kauf- und Verkaufsgeschäften entstehen und sich auf die Gültigkeit, Auslegung, Erfüllung, Aufkündigung, Folgen oder Folgewirkungen dieser Geschäftsbedingungen beziehen und zwischen Baccarat und dem Kunden nicht beigelegt werden konnten, werden vor die Gerichte gebracht, die nach dem allgemeinen französischen Recht zuständig sind.

Der Kunde wird hiermit darauf hingewiesen, dass er in jedem Fall die Möglichkeit hat, eine Vertragsmediation oder ein anderes Schlichtungsverfahren in Anspruch zu nehmen.

Gemäß Artikel L. 612-1 des französischen Verbraucherschutzgesetzes kann jede Meinungsverschiedenheit oder Streitigkeit in Verbraucherangelegenheiten (vorbehaltlich Artikel L. 612-2 des französischen Verbraucherschutzgesetzes) durch Mediation beim CMAP (Centre de Médiation et d‘Arbitrage de Paris) gütlich beigelegt werden.

Um im Streitfall die Mediation zu beantragen, kann der Kunde (I) das Formular auf der CMAP-Website www.cmap.fr, ausfüllen, Es befindet sich im Tab „vous êtes : un consommateur" [„Sie sind: Verbraucher”]. Der Kunde hat auch die Möglichkeit, (II) seinen Antrag per Post oder Kurier an CMAP Médiation Consommation, 39 avenue Franklin D. Roosevelt, 75008 PARIS, Frankreich zu senden oder (III) eine E-Mail an consommation@cmap.frzu schicken. Unabhängig davon, auf welchem Weg Sie den Fall an CMAP melden, muss Ihr Antrag folgende Angaben enthalten, damit er zügig bearbeitet werden kann: Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, den vollständigen Namen und die Anschrift von Baccarat, eine kurze Zusammenfassung des Sachverhalts und Belege für die Schritte, die Sie bereits unternommen haben, um sich mit Baccarat zu einigen.

 

Der Kunde kann auch die von der Europäischen Kommission angebotene Online-Streitbeilegung gemäß Artikel 14 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 nutzen. Der Zugriff auf diese Plattform ist unter der folgenden Adresse möglich: https://webgate.ec.europa.eu/odr/. Die Mediation ist ein alternatives Verfahren, das keine Vorbedingung für die Einleitung eines Gerichtsverfahrens darstellt.

 

Artikel 11. Garantien

 

11.1. Gesetzliche Gewährleistung:

Für alle vom Verkäufer gelieferten Produkte gelten die Bedingungen der gesetzlichen Gewährleistung gemäß den Artikeln L. 217-4 bis L. 217-14 des französischen Verbraucherschutzgesetzes und gemäß den Artikeln 1641 bis 1648 des französischen Code civil, wobei alle anderen Garantien ausgeschlossen sind:
 
11.1.1. Gesetzliche Gewährleistung: Das französische Verbrauchergesetzbuch sieht bezüglich der gesetzlichen Gewährleistung Folgendes vor:
 
Artikel L. 217-4 des französischen Verbraucherschutzgesetzes:

„Der Verkäufer muss Ware liefern, welche die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit hat, und er haftet für jeden bei der Lieferung vorhandenen vertragswidrigen Mangel. Der Verkäufer haftet auch für vertragswidrige Mängel, die durch die Verpackung oder die Montageanleitung entstehen oder durch die Montage, wenn er sich durch den Vertrag zur Montage verpflichtet hat oder wenn die Montage unter seiner Verantwortung erfolgt ist.
 

Artikel L. 217-5 des französischen Verbraucherschutzgesetzes:

„Die Ware hat die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit:
 
1) wenn sie für den üblichen Verwendungszweck geeignet ist;
- wenn sie der Beschreibung des Verkäufers entspricht und die Eigenschaften besitzt, die der Verkäufer dem Käufer in Form eines Musters oder Modells versprochen hat;

- wenn sie die Eigenschaften aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Erklärungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters (unter anderem durch die Werbung oder Etikettierung) vernünftigerweise erwarten kann;
 
2) wenn sie die durch Absprache zwischen den Parteien festgelegten Merkmale aufweist oder für einen besonderen, vom Käufer gewünschten Verwendungszweck geeignet sind, der dem Verkäufer bekannt gegeben wurde und dem dieser zugestimmt hat.”

 
Artikel L. 217-12 des französischen Verbraucherschutzgesetzes:

„Jeder Anspruch aufgrund eines vertragswidrigen Mangels verjährt zwei Jahre nach der Lieferung der Ware.”

 

11.1.2. Gesetzliche Gewährleistung gegen verdeckte Mängel: Der französische Code civil sieht für die Gewährleistung für verdeckte Mängel Folgendes vor:
 
Artikel 1641 des Code civil:

„Der Verkäufer ist zur Gewährleistung verpflichtet bei verborgenen Mängeln der verkauften Sache, wenn die Mängel sie für den beabsichtigten Gebrauch untauglich machen oder diesen Gebrauch so beeinträchtigen, dass der Käufer die Sache nicht oder nur zu einem geringeren Preis erworben hätte, wenn er die Mängel gekannt hätte.”

Artikel 1648 des Code civil:

„Ein Anspruch wegen verdeckter Mängel, die einen Rücktritt vom Vertrag begründet, muss vom Käufer innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels erhoben werden.” In dem in Artikel 1642-1 vorgesehenen Fall muss der Anspruch innerhalb eines Jahres nach dem Zeitpunkt gestellt werden, zu dem der Verkäufer von den offensichtlichen oder vertragswidrigen Mängeln entlastet werden kann; andernfalls erlischt der Anspruch.

 

Überblick über die Regulierungsverfahren für Ansprüche im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung:

 

Ansprüche aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung:

Der Verbraucher hat nach der Lieferung der Waren zwei Jahre Zeit, um die gesetzliche Gewährleistung in Anspruch zu nehmen, falls ein vertragswidriger Mangel festgestellt wird. Während dieser Frist muss der Verbraucher nur das Vorhandensein des vertragswidrigen Mangels nachweisen, nicht aber den Zeitpunkt, zu dem der Mangel entdeckt wurde.

 

Gemäß der gesetzlichen Gewährleistung hat der Verbraucher das Recht, die Ware innerhalb von dreißig Tagen nach seinem Antrag kostenfrei und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für ihn nachbessern/reparieren oder ersetzen zu lassen.

 

Wird die Ware im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung nachgebessert oder repariert, verlängert sich die ursprüngliche Gewährleistung für den Verbraucher um sechs Monate.

 

Wenn der Verbraucher die Nachbesserung oder Reparatur der Ware verlangt, der Verkäufer jedoch auf einer Ersatzlieferung besteht, so verlängert sich die gesetzliche Gewährleistung um zwei Jahre ab dem Zeitpunkt, zu dem die Ware ersetzt wurde.

 

Der Verbraucher kann den Kaufpreis mindern, indem er die Ware behält. Er kann den Vertrag auch kündigen und eine vollständige Rückerstattung gegen Rückgabe der Ware verlangen, wenn:

 

1- der Verkäufer sich weigert, die Ware zu reparieren oder zu ersetzen;

2- die Reparatur oder der Ersatz der Ware nach einer Frist von dreißig Tagen erfolgt;

3- die Nachbesserung oder der Ersatz der Ware dem Verbraucher erhebliche Unannehmlichkeiten bereitet, insbesondere wenn der Verbraucher letztlich die Kosten für die Rücksendung oder Abholung der nicht vertragsgemäßen Ware zu tragen hat oder wenn der Verbraucher die Kosten für die Montage der nachgebesserten/reparierten Ware oder für den Ersatz der Ware zahlen muss;

4- der vertragswidrige Mangel der Ware nach der erfolglosen Nachbesserung oder Reparatur durch den Verkäufer fortbesteht.

 

Der Verbraucher hat außerdem das Recht auf Minderung des Kaufpreises der Ware oder auf Rücktritt vom Vertrag, wenn der vertragswidrige Mangel so schwerwiegend ist, dass er eine sofortige Preisminderung oder Vertragsauflösung rechtfertigt. Unter diesen Umständen ist der Verbraucher nicht verpflichtet, zunächst die Nachbesserung/Reparatur oder den Ersatz der Waren zu verlangen.

 

Der Verbraucher ist nicht berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der vertragswidrige Mangel nur geringfügig ist.

 

Kann die Ware für die Dauer der Reparatur oder bis zum Ersatz nicht verwendet werden, ruht die Gewährleistungsdauer bis zur Lieferung der reparierten oder ersetzten Ware.

 

Die oben genannten Rechte ergeben sich aus der Anwendung der Artikel L. 217-1 bis L. 217-32 des französischen Verbraucherschutzgesetzes.

 

Ein Verkäufer, der in böser Absicht versucht, die Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung zu verhindern, kann mit einer zivilrechtlichen Geldbuße belegt werden, die bis zu 10 % des durchschnittlichen Jahresumsatzes, jedoch maximal 300.000 Euro beträgt (Artikel L. 241-5 des französischen Verbraucherschutzgesetzes).

 

Ansprüche aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung für verdeckte Mängel.

Der Verbraucher kann außerdem innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels die gesetzliche Gewährleistung für verdeckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des französischen Code civil in Anspruch nehmen. Diese Gewährleistung berechtigt den Verbraucher zu einer Preisminderung, wenn er die Ware behält, oder zu einer vollständigen Rückerstattung gegen Rückgabe der Ware.

 

Folglich kann der Kunde, wenn er Ansprüche im Rahmen der oben genannten gesetzlichen Gewährleistung geltend macht, zwischen der Reparatur und dem Ersatz des betreffenden Produkts wählen – es sei denn, eine dieser Möglichkeiten steht nicht zur Verfügung oder würde Baccarat offensichtlich unverhältnismäßige Kosten verursachen. In diesem Fall kann Baccarat die andere Lösung wählen. Der Kunde kann außerdem im Falle eines schweren vertragswidrigen Mangels die Rückerstattung des gezahlten Preises verlangen und das Produkt zurückgeben; oder er kann das Produkt behalten und einen Teil des Preises zurückverlangen. Die Reparatur, der Ersatz oder die Rückerstattung des Produkts erfolgt ohne Kosten für den Kunden und schließt einen dem Kunden möglicherweise zustehenden Schadenersatz nicht aus.

 

Ebenso kann der Kunde bei Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistung für verborgene Mängel wählen, ob er das Produkt zurückgibt und eine Erstattung des Preises sowie der durch den Verkauf entstandenen Kosten verlangt oder ob er das Produkt behält und eine Teilerstattung des Preises verlangt. In jedem Fall muss der Kunde beweisen, dass die Bedingungen für die Gewährleistung erfüllt sind.

 

Bei Fragen zu den gesetzlichen Gewährleistungen muss der Kunde sich über den Abschnitt „Kontakt” oder telefonisch unter 0211 38789185 (normaler Telefontarif) an die Kundenbetreuung von Baccarat wenden (montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr) oder eine E-Mail an baccarat_eu@baccarat.fr senden.

 

11.2. Reparatur

Abgesehen von Sonderfällen, in denen die oben genannten gesetzlichen Gewährleistungen gelten, bietet Baccarat seinen Kunden und den Empfängern von Baccarat-Geschenken einen kostenpflichtigen Reparaturservice an.
Um diesen Service in Anspruch zu nehmen und sich über die entsprechenden praktischen Modalitäten zu informieren, kann der Kunde oder der Empfänger eines Baccarat-Geschenks die Kundenbetreuung unter Nummer 0211 38789185, anrufen oder in einer der oben aufgeführten Boutiquen nachfragen.

 

Artikel 12. - Urheberrechte

 

Alle Elemente der Website (Texte, Bilder, Zeichnungen, Modelle, Logos, Grafiken, Animationen, Videos usw.) bleiben das alleinige Eigentum von Baccarat. Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Verwertung, Verbreitung, Nutzung und/oder Änderung eines dieser Elemente und/oder die Erstellung von davon abgeleiteten Werken, ganz gleich, zu welchem Zweck und mit welcher Methode, ist ausdrücklich untersagt.

 

Die Marke „Baccarat” und allgemein alle anderen Marken, Abbildungen, Bilder und Logos auf Baccarat-Produkten, Produktzubehör und/oder Verpackungen, sind und bleiben das alleinige Eigentum von Baccarat, und zwar unabhängig davon, ob sie eingetragen sind oder nicht. Jegliche vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Übertragung, Änderung und/oder Nutzung dieser Marken, Abbildungen, Bilder und Logos, ganz gleich, aus welchem Grund und auf welchem Medium, ist ohne die vorherige ausdrückliche Zustimmung von Baccarat strikt untersagt.

 

Dasselbe gilt für alle Urheberrechte, Copyrights, Zeichnungen und Modelle, Patente und Domainnamen – sie sind das alleinige Eigentum von Baccarat.

 

Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung oder Abbildung der Website oder eines ihrer Elemente ist ein Rechtsverstoß und kann die zivil- und strafrechtliche Haftung des Verursachers nach sich ziehen.

 

Fotos sind nicht vertragsrechtlich. Die Produkte entsprechen möglicherweise nicht genau den Bildern.

 

Artikel 13. - Höhere Gewalt

 

Baccarat kann die Erfüllung einiger oder aller seiner Pflichten aussetzen, wenn unvorhergesehene Umstände oder Fälle höherer Gewalt eintreten, die die Erfüllung dieser Pflichten behindern oder verzögern. Als unvorhergesehene Umstände oder höhere Gewalt gelten unter anderem Krieg, Ausschreitungen, Epidemien, Aufstände, soziale Unruhen, Voll- oder Teilstreiks (auch Transportarbeiterstreiks jeglicher Art), Produktionsunterbrechungen, Unterbrechungen der Energie- und/oder Stromversorgung sowie Nachschubprobleme bei Baccarat.

 

Baccarat informiert den Kunden über solche unvorhergesehenen Umstände oder über Fälle höherer Gewalt innerhalb von vierzehn Tagen nach deren Auftreten. Dauert die Aussetzung länger als fünfzehn Tage an, hat der Kunde das Recht, die noch ausstehenden Bestellungen zu stornieren. Er erhält dann eine entsprechende Rückerstattung gemäß den weiter oben genannten Bedingungen.

 

Artikel 14. - Salvatorische Klausel

 

14.1. Geschäftsfähigkeit:

Der Kunde erklärt vor seiner Bestellung, dass er voll geschäftsfähig ist, das heißt, dass er an die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden sein kann. Baccarat ist unter keinen Umständen verpflichtet, die Geschäftsfähigkeit seiner Besucher und Kunden zu prüfen. Folglich gilt, dass, wenn eine nicht geschäftsfähige Person auf der Website Artikel bestellt, die gesetzlichen Vertreter dieser Person (die Eltern oder der Vormund) in vollem Umfang für die Bestellung haften und deren Preis zahlen müssen.

 

14.2. Salvatorische Klausel:

Baccarat haftet nicht für die Nichterfüllung seiner Pflichten aus den vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, wenn die Nichterfüllung seiner Pflichten auf Handlungen Dritter (auch dann, wenn diese Handlungen vorhersehbar sind), auf Verschulden des Kunden, auf höhere Gewalt im Sinne der französischen Rechtsprechung oder auf ein anderes Ereignis, über das Baccarat offensichtlich nicht die alleinige Kontrolle hatte, zurückzuführen ist. Baccarat haftet unter keinen Umständen für Schäden, die nicht auf eine Pflichtverletzung von Baccarat zurückzuführen sind.

 

Die auf der Website verfügbaren Informationen werden bereitgestellt ohne Garantie, dass die Produkte sich für die vom Kunden beabsichtigte Verwendung eignen.

 

Baccarat haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden (ganz gleich, ob vorhersehbar oder nicht), die bei der Nutzung der Website entstehen.

 

Baccarat haftet insbesondere nicht für Schäden, die durch die Nutzung des Internets für den Zugriff auf die Website entstehen – Datenverluste, Angriffe von außen, Viren, Verbindungsabbrüche, Ausfälle des Internet-Netzwerks oder andere Probleme, die für Baccarat unkontrollierbar sind.

 

Baccarat behält sich das Recht vor, den Betrieb der Website jederzeit auszusetzen.

 

Artikel 15. - Nicht-Verzicht

 

Wenn Baccarat zu einem bestimmten Zeitpunkt die Erfüllung einer Bestimmung der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht verlangt, kann dies nicht als Verzicht auf das Recht ausgelegt werden, später die vollständige oder teilweise Erfüllung dieser Bestimmung zu verlangen.

 

Artikel 16. - Gültigkeit der allgemeinen Geschäftsbedingungen

 

Wird eine der Bestimmungen der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise für nichtig erklärt, so bleiben die übrigen Bestimmungen sowie die übrigen Rechte und Pflichten aus diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen unverändert und weiterhin gültig, sofern ihre Anwendung nicht unmöglich geworden ist.